EIN RÖMISCHER MALER IM ERSTEN JAHRHUNDERT

Jan malt die Schuhe eines Reliefbilds eines römischen Grabsteins.
Foto: Britta Schüssling

WER IST DAS?

Ich bin Jan Hochbruck. Ich stelle einen römischen Maler dar. Für diese Form der Darstellung gibt es viele Namen – Living History, Geschichtstheater, (freischaffende) Experimentalarchäologie – was auch immer. Ich begeistere mich für die Farben und Künste der Römer und liebe es, sie zu studieren und zu erforschen.  


ALSO WANDGEMÄLDE UND SO?

Ich male auch auf Wänden, aber "al secco" – die komplexen Stukkateurstechniken der Freskenmalerei habe ich einfach nicht gelernt. Ich beschäftige mich mit Tafelmalerei, also dem Malen auf Holztafeln – was in der Antike weit verbreitet war und zu vielen Zwecken diente. Genauer gesagt, beschäftige ich mich in erster Linie mit der Tempera-Malerei und der Enkaustik.

 

Da hat es übrigens durch das APPEAR Projekt neue Erkenntnisse gegeben, die sich im Laufe diesen Jahres auch auf meine Darstellung auswirken werden.  Bis ich die Erkenntnisse habe und experimentell nachvollziehen konnte, bleiben diese Inhalte hier in einem "Katzenzustand".  Ich halte Euch auf dem laufenden, habe aber bereits in die Kommunikation aufgenommen, dass Eitempera NICHT als vorherrschende Maltechnik der Antike gelten kann. 

KANN MAN DAVON LEBEN?

Nein. Aber ich mache es trotzdem, in meiner Freizeit. Deshalb ist meine Forschung nicht akademisch und entspricht leider nicht immer strengen wissenschaftlichen Standards, aber ich gebe mir ernsthaft Mühe, keinen Unsinn zu verbreiten, und freue mich über jede Widerlegung.

WANN/WO SIEHT MAN SICH?

Überraschender Zusatztermin: am 25./26. März treibe ich mich im Römermuseum Haltern am See rum und kritzele Kram an die Wände. Yeah!

Am 22./23. April 2023 bin ich auf der Internationalen Reenactmentmesse im Caput Limitis (Rheinbrohl)

29./30. April, 1. Mai: Schiffchen basteln, mit Wachsfarben bemalen und das selbstgenähte Segel setzen im LVR-Archäologischen Park Xanten. Für Kinder ab 10  

8./9. Juli: Römerfest in Alzey

(Zwischen dem 8./9. und dem 15./16. gibt es vielleicht eine "Tournee" mit Astrid Dingeldey, Details werden noch ausgearbeitet) 

15./16. Juli Römerfest in Schwarzenacker

26./27. August gibt's das Roemerfest in Augusta Raurica/Augst 

9./10. September: dieselbe Schiffchen bastel-und-bemal (und besegel-)Aktion im LVR-Archäologischen Park Xanten wie Ende April/Anfang Mai

 

Das mag vielleicht nicht viel sein, aber im Vergleich zu 2022, wo ich wegen Krankheit und Unfall an keinem Fest teilnehmen konnte, und 2021, als überall tote Hose war, ist das eine Riesenmenge. Ich freue mich auf Euch!